· 

Zwei Frauen, eine Mission: Mit Herz, Hund und feiner Nase – Bernadette + Mariette im Trail-Fieber

🐾 Eine Spur, ein Ziel – und ganz viel Vertrauen

Wenn man von Montag bis Freitag im Oberwallis unterwegs ist, kann es gut sein, dass man auf eine kleine Gruppe konzentrierter Mensch-Hund-Teams trifft. Die Hunde suchen mit der Nase, die Menschen folgen – und mittendrin: Bernadette Müllner Schwery und Mariette Furrer. Zwei Frauen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: der feinen Kunst der Nasenarbeit und der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Hund.


👃 Warum Mantrailing?

Für Bernadette und Mariette ist Mantrailing weit mehr als nur ein Freizeitprogramm für Hunde.

 

Denn Mantrailing ist:

  • 🧠 Kopfarbeit für den Hund 
  • 🤝 Vertrauensarbeit für den Menschen – loslassen, beobachten, begleiten. Nicht führen, sondern folgen.
  • ❤️ Bindungsarbeit für beide – wenn zwei Wesen sich aufeinander einlassen, entsteht echte Verbindung.
  • 🌲 Ein Abenteuer, das nie gleich ist – ob im Wald, im Dorf oder in der Stadt: jede Suche ist einzigartig.

🐶 Schnüffeln mit Suchtfaktor 🎯 SportTrail-Prüfungen

Was mit einem neugierigen Schnupperkurs beginnt, entwickelt sich bei vielen schnell zur echten Passion. Denn die Fortschritte sind sichtbar, die Erfolgserlebnisse motivierend – und das Gefühl, gemeinsam mit dem eigenen Hund eine Spur zu meistern, ist einfach unbezahlbar.

 

Mariette ist als Sportrailing-Richterin bei Polydog tätig, und gemeinsam mit Bernadette führt sie regelmäßig offizielle SportTrail-Prüfungen durch, die von der SKG (Schweizerische Kynologische Gesellschaft) anerkannt sind. So können Teams, die das möchten, ihre Fortschritte auch in einem offiziellen Rahmen zeigen.

 

Gleichzeitig bleibt das Angebot offen für alle, die einfach Freude an der gemeinsamen Suche mit ihrem Hund haben. Es geht nicht um Leistung, sondern um das gemeinsame Erlebnis – und das steht bei jedem Training im Mittelpunkt.


🐾 Wenn der Hund den Weg vorgibt

Wer führt hier eigentlich wen? Beim Mantrailing ist schnell klar: Der Hund hat die Nase vorn – im wahrsten Sinne des Wortes. Und das ist auch gut so. Denn hier darf der Mensch mal loslassen und der Hund zeigen, was in ihm steckt. Mariette bringt es auf den Punkt: „Mantrailing ist Persönlichkeitsentwicklung mit Leine.“ Und Bernadette? Die freut sich jedes Mal, wenn ein Hund mit leuchtenden Augen aus dem Trail kommt.


🏅 Erfahrung, die sich in der Praxis zeigt

Dass Bernadette und Mariette nicht nur unterrichten, sondern auch selbst aktiv im SportTrailen unterwegs sind, zeigt sich an ihren eigenen Hunden:

 

  • Bernadette Müllner Schwery hat mit ihrer Hündin Maggy die Stufe 7 und mit Bonny die Stufe 4 erfolgreich absolviert.
  • Mariette Furrer hat mit Nori ebenfalls die Stufe 7 erreicht und mit Chili die Stufe 4.

Diese Erfolge zeigen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Leidenschaft und ihr Engagement für die Nasenarbeit. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie viel Training, Geduld und Freude in jedem Trail steckt – und geben dieses Wissen mit viel Herz an ihre Teams weiter.


🐾 Vom Prager Rattler bis zum Hovawart – jeder Hund kann trailen

Ob 2,4 Kilo leichter Prager Rattler oder kräftiger Hovawart mit fast 50 Kilo – beim Mantrailing zählt nicht die Größe, sondern die Nase. Und die hat jeder Hund.

 

Egal ob jung oder alt, quirlig oder ruhig, Rassehund oder Mischling: Jeder Hund kann trailen. Denn Mantrailing ist keine Frage der Leistung, sondern der Begeisterung. Es geht um das gemeinsame Erleben, das Vertrauen und die Freude an der Suche. Und genau das macht diese Arbeit so besonders – für alle Teams, ganz gleich wie unterschiedlich sie sind.


✍️ Zum Schluss – persönlich von mir

Ich bin Claudia Lötscher, die Schreiberin hinter den Blogbeiträgen. Ob Mantrailing, Alltagstraining, Hundesport oder einfach Geschichten aus dem Leben mit Hund – ich schreibe mit Herz, Erfahrung und der Freude daran, Wissen und Erlebnisse weiterzugeben.

 

Seit mehr als 12 Jahren begleitet mich die Nasenarbeit – zuerst mit meiner Yorkie-Hündin Aika, heute mit meiner jungen Havaneser-Hündin Fiona. Beide haben mir auf ihre Weise gezeigt, wie tief die Verbindung zwischen Mensch und Hund sein kann. Danke, dass du mitgelesen hast. Ich freue mich, wenn du auch bei den nächsten Beiträgen wieder vorbeischaust!

 

Herzlich, Claudia Lötscher


Kommentar schreiben

Kommentare: 0