· 

Hundehalter Brevet Sommer 2020

Bernadette, Andreas, Sabrina und Claudia danken für die schönen Kursmomente.


Im Mai und Juni 2020 führten die Hundeschule Mit Herz und Hund und die Hundeschule Schwarz den ersten Hundehalter Brevet Kurs im Oberwallis durch. Unsere Ausbildner Bernadette Müllner und Andreas Schwarz haben während 10 Stunden die neuen Hundehalter mit vielen wichtigen neuen Übungen rund um den Alltag unterrichtet.


 

 

Kennst du das NATIONALE HUNDEHALTER BREVET NHB? Hier das NHB auf einen Blick: 

 

Hund und Hundebesitzer bilden immer ein Team.

Egal in welchem Ausbildungsgrad, sozialem Umfeld oder emotionaler Bindung. Ausbildung soll Spass machen und zielgerichtet Hund und Hundebesitzer zu einem in der Gesellschaft geachteten Team machen.

 

Lernen mit Hund!

Keine Mahnfinger-Erziehung! Gemeinsam und mit Spass

Lernideen umsetzen, die beide stolz machen. „Schau mal

was mein Hund kann“

 

Das gemeinsame Leben mit dem Hund als inhaltliche Grundlage:

Wir leben mit unserem Hund und lieben unseren Hund. Und schmunzeln, wie er sich zwischendurch seine kleinen Freiheiten gönnt - die nicht immer allen Freude bereiten. Aber der Hund weiss das nicht! Also soll er gemeinsam mit dem Besitzer lernen! 

 

Dafür ist das neue Hundehalter Brevet da! 

(Quelle: https://www.nhb-bpc.dog )


Unsere stolzen Absolventen

Vom Pudel, Tervüren, Schäferhund, Terrier bis  Husky und noch viele  mehr waren bei uns im Kurs.  Wir stellen euch gerne vor unsere Absolventen und Absolventinnen des NHB-Kurses: 

 

Shiva, Finley, Bugs, Yuna, Lou, Chaska, Ophelia, Ajolos, Jimmy, Njira, Vegas, Wendy, Anuk, Rosy, Pukinn und Skira. 


An diesen 12 Aufgaben haben wir gearbeitet. Zu jeder Aufgabe haben wir Übungen durchgeführt. 

  1. Aussteigen aus dem Auto Verlassen eines engen Raumes
  2. Maulkorb, Verbinden einer Pfote
  3. Grundkommandos, Leinelaufen, Fuss, Sitz, Platz, Warte
  4. Spielen (Kooperativität, Selbstbeherrschung Beruhigungsphase)
  5. Abrufen des Hundes bei Begegnung mit Jogger / Radfahrer (VP)
  6. Körperpflege: Zähne, Ohren, etc. untersuchen lassen, Chip-Kontroll
  7. Kreuzen eines Passanten mit Kinderwagen
  8. Abrufen unter Ablenkung
  9. Restaurantbesuch
  10. Begegnung mit fremden Hunden
  11. Strasse überqueren
  12. Gesamteindruck Mensch-Hund-Beziehung Handling

Gerne zeigen wir euch hier einen Einblick in die Übungen auf dem Hundesportplatz in Fiesch. 


Was erwartet jetzt unsere Absolventinnen und Absolventen?

Am letzten Ausbildungstag erhielten alle Hundhalter und Hundehalterinnen die den gesamten Kurs absolviert haben ein Diplom. Jedem steht nun offen ob sie die Nationale Prüfung machen möchten. Wir sind überzeugt, dass alle sehr gut vorbereitet sind! Ein Prüfungsdatum ist schon in Planung - wir sind gespannt wer dabei sein wird. 


Hier die Kleinsten vom Kurs. Es ist Zufall dass Yorkie Aika immer auf dem Arm ist *hahahah - sie war der kleine Liebling des Kurses. Sie wurde am 11. Juni 2020 9 Jahre alt und somit war sie die Ältestes des Kurses zusammen mit Pinscher Yana (12 Jahre alt). Dies eine kleine Anmerkung am Rande.


Weiter gehts mit den grossen Sanften. Trainiert wurde aber gemischt - gross und klein. 


Die Kursteilnehmer/innen lernten mehrheitlich 2 Gruppen. Es gab ausreichend Platz für Diskussionen und Fragen. 


Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit ihren Hunde für das Vertrauen in unsere Hundeschulen. 

 

Ein grosses Merci auch an den Verein Hundesport Goms, der uns den Platz zur Verfügung stellt.


Herzlichen Dank an unsere Hüttenwartin Silvie, die immer allen sehr hilfreich zur Seite steht und uns bestens verwöhnt.


Und dies noch zum Schluss für dich lieber Leser und liebe Leserin:

 

Wir freuen uns sehr, dass sich die Hundehalter/innen Gedanken über die Hundeerziehung machen. Wir vermitteln praktische Fähigkeiten, um einen Hund in Alltagssituationen unter Kontrolle halten zu können und den tiergerechten Umgang und die methodisch korrekte Erziehung von Hunden. Mit sehr viel Herz, Geduld, Freude und immer als Team zusammen mit dem Hund. 

 

 

Wir hoffen auf bald!

Claudia Lötscher-Müllner und Sabrina Schwarz-Berchtold




Danke!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0